Tausende von Kundennamen, Adressen, Geburtstagen und anderen Informationen durch Cyberangriff auf Einzelhandelsgiganten geleakt: Bericht

Der Einzelhandelsriese Marks & Spencer hat bestätigt, dass Cyberkriminelle sensible persönliche Informationen von Kunden erlangt haben, jedoch keine Zahlungsdetails oder Passwörter betroffen sind. Der Vorfall steht im Zusammenhang mit der Hackergruppe „DragonForce“, die auch für einen Datenvorfall bei Co-op Food verantwortlich ist.

Der Einzelhandelsriese Marks & Spencer berichtet, dass Cyberkriminelle sensible persönliche Informationen seiner Kunden nach einem plötzlichen Hack erlangt haben.

Das britische Unternehmen, das mit 9,67 Milliarden US-Dollar bewertet wird und Filialen in über 62 Ländern hat, bestätigte den Hack gegenüber der Londoner Börse.

In einer separaten Erklärung ging ein leitender Angestellter von Marks & Spencer, der für den Kundenservice zuständig ist, näher auf den Vorfall ein.

„Die persönlichen Daten könnten Kontaktdaten, Geburtsdatum und Online-Bestellhistorie umfassen.

Wichtig ist jedoch, dass die Daten keine verwendbaren Karten- oder Zahlungsdetails enthalten und auch keine Kontopasswörter.”

M&S warnt auch die Kunden, dass sie „E-Mails, Anrufe oder SMS erhalten könnten, die angeblich von M&S stammen, es aber nicht tun, also seien Sie vorsichtig.”

Die Anzahl der betroffenen Kunden liegt mindestens im Tausenderbereich, berichtet The Guardian. Marks & Spencer hat mindestens 9,4 Millionen Online-Kunden Stand 30. März 2024.

Der Vorfall scheint mit einer breiteren Operation einer Hackergruppe namens „DragonForce“ verbunden zu sein, die auch die Verantwortung für einen Datenvorfall bei der Lebensmittelkette Co-op Food, ebenfalls im Vereinigten Königreich, übernommen hat.

Hacker der Gruppe haben kürzlich Kontakt zur BBC aufgenommen und angeblich Beweise dafür geliefert, dass sie in die IT-Netzwerke von Co-op eingedrungen sind und „große Mengen an Kunden- und Mitarbeiterdaten gestohlen“ haben.

Die Gruppe soll der BBC Screenshots aus einem Microsoft Teams-Chat gezeigt haben, in dem sie dem Leiter der Cybersicherheit von Co-op mitteilten, dass das Unternehmen erpresst wird.

Die Screenshots sollen die Hacker gezeigt haben, die Co-op sagten:

„Hallo, wir haben die Daten aus Ihrem Unternehmen exfiltriert. Wir haben die Kundendatenbank und die Daten der Co-op-Mitgliedskarten.”

Die Reaktionen auf beide Vorfälle sind noch im Gange.

Folgen Sie uns auf X, Facebook und Telegram



Verpassen Sie nichts – Abonnieren Sie, um E-Mail-Benachrichtigungen direkt in Ihr Postfach zu erhalten



Überprüfen Sie Preisbewegungen



Surfen Sie auf The Daily Hodl Mix


&nbsp

Haftungsausschluss: Die Meinungen, die bei The Daily Hodl geäußert werden, sind keine Anlageberatung. Investoren sollten ihre Sorgfaltspflicht erfüllen, bevor sie risikobehaftete Investitionen in Bitcoin, Kryptowährungen oder digitale Vermögenswerte tätigen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Überweisungen und Handelsgeschäfte auf eigenes Risiko erfolgen und alle Verluste, die Ihnen entstehen, in Ihrer Verantwortung liegen. The Daily Hodl empfiehlt nicht den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen oder digitalen Vermögenswerten, noch ist The Daily Hodl ein Anlageberater. Bitte beachten Sie, dass The Daily Hodl am Affiliate-Marketing teilnimmt.

Generiertes Bild: Midjourney

Der Beitrag Tausende von Kundennamen, Adressen, Geburtsdaten und anderen Informationen bei Cyberangriff auf Einzelhandelsriese geleakt: Bericht erschien zuerst auf The Daily Hodl.

Originalautor: Alex Richardson

Source: https://dailyhodl.com/2025/05/17/thousands-of-customers-names-addresses-birthdays-and-other-info-leaked-in-cyber-attack-on-retail-giant-report/