- Die Aktivierung der Hauptnetz-Wallet-Funktionen für KYC-verifizierte Benutzer stellt einen bedeutenden Schritt für das Pi-Netzwerk dar, da sie Token-Transfers außerhalb des app-basierten Ökosystems ermöglicht.
- Trotz der Begeisterung der Community und früherer Umfragen von Binance zur Listung von PI wurden keine offiziellen Ankündigungen gemacht.
Eine kürzliche Flut von Blockchain-Aktivitäten hat ihren Weg in viele soziale Medien gefunden, in denen Menschen über die Möglichkeit diskutieren, den nativen Token des Pi-Netzwerks, PI, auf Binance zu haben. Zentral für die Spekulation ist eine Stellar-Wallet-Adresse, die lautet: GAB…ZJNL6, und eine Reihe von Blockchain-Tracking-Tools haben eine Verbindung zu Binance hergestellt.
Wie hängt die Stellar-Wallet mit den Gerüchten über PI Coin zusammen?
Laut sowohl PiScan als auch StellarExpert hatte diese Wallet kürzlich einen kleinen Saldo von 2 PI-Token. Obwohl dies an sich trivial ist, ist die Existenz von PI in einer Binance-verbundenen Wallet zum Gegenstand großer Aufmerksamkeit unter den Unterstützern des Pi-Netzwerks geworden, die als „Pioniere“ bezeichnet werden und die Fortschritte des Pi-Netzwerks in Richtung seiner Bereitschaft für das Hauptnetz genau beobachten.
Darüber hinaus hat die Aktivität auf der Stellar-Blockchain extrem zugenommen, mit mehr als 294.000 PI-bezogenen Transaktionen, die in kurzer Zeit durchgeführt wurden. Ein solcher Anstieg kommt einige Wochen, nachdem Pi technische und strategische Schritte angekündigt hat, die darauf hindeuten, dass immer mehr Börsen mit dem Netzwerk kompatibel werden.
Es ist darauf ausgelegt, energieeffizient zu sein und basiert auf einem Konsensmodell, das auf dem Stellar Consensus Protocol (SCP) beruht. Der Fokus dieses Ansatzes liegt auf sozialem Vertrauen, nicht auf dem traditionellen, rechnergestützten Mining-Ansatz. Darüber hinaus unterstützt es
Es handelt sich um einen leichten, skalierbaren Validierungsmechanismus, der auf Smartphones anwendbar ist.
Das auf SCP basierende Framework fügt sich natürlich in das Stellar-Ökosystem ein und hilft, eine nahtlose Umgebung für das Testen der Wallet-Funktionalität und die Simulation von realen Transaktionsszenarien zu schaffen. Da immer mehr Entwickler die Infrastruktur von Stellar für diese Zwecke nutzen, könnte dies ein Zeichen für Fortschritte sein, um PI für eine potenzielle Börsennotierung bereit zu machen, wie in unserem letzten Bericht erwähnt.
Wird Binance den Pi Network PI Coin listen?
Zusätzlich zu den Gerüchten hat das Pi Network kürzlich die Hauptnetz-Wallet-Funktionen für diejenigen aktiviert, die KYC durchgeführt haben. Dies ist ein entscheidender Schritt, um das Projekt aus einem app-basierten geschlossenen Ökosystem herauszuführen und in die Hauptnetz-Wallets zu bringen, was das Projekt näher an die Handelbarkeit bringt. Dies ermöglicht verifizierten Nutzern, die Token aus der App zu senden.
In der Zwischenzeit hat Binance, das einst eine Umfrage in der Community zur Listung von PI für Februar 2025 durchgeführt hat, trotz der robusten Unterstützung der Nutzer aus der Community, noch nicht nachgezogen. Seitdem war die Preisvolatilität von PI enorm, mit einem starken Rückgang von einem Höchststand von 2,99 $ im Februar. Eine Kombination aus Kritik an den Verzögerungen bei der Einführung eines KYC-Produkts und Unzufriedenheit mit Teilen des Fahrplans hat eine Rolle beim Nachlassen des Investorenvertrauens gespielt.
ews-flash.com/pi-coin-preisprognose-wird-das-10m-token-unlock-mehr-verluste-auslösen/“ rel=“noopener“ target=“_blank“>hervorgehoben in unserem vorherigen Bericht.
Die neue Spekulation wurde jedoch durch den Zusammenhang zwischen einer Binance-markierten Wallet und PI-Transaktionen angestoßen, obwohl es keine Aussagen von Binance oder dem Pi Network zu diesem Thema gibt. Im Moment freuen sich die Pi-Unterstützer auf Volatilität aufgrund des bevorstehenden Unlocks von 231 Millionen PI-Token. Während die Erhöhung des Angebots einen drastischen Rückgang verursachen könnte, könnte sich die Situation stabilisieren, falls die Listungsregeln in Kraft treten.
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageberatung gedacht. Der Inhalt stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die Leser sollten ihre eigenen Recherchen durchführen und sich vor Investitionsentscheidungen mit Finanzberatern beraten. Die präsentierten Informationen könnten veraltet sein und nicht mehr aktuell sein.