Luisa Crawford
28. Apr 2025 12:54
Parasol, eine Tochtergesellschaft von Mysten Labs, revolutioniert Sammelkartenspiele, indem sie Blockchain-Technologie mit Sui integriert und die Spielmechanik mit NFTs und verifizierbarem Eigentum verbessert.
Parasol, eine Tochtergesellschaft von Mysten Labs, führt eine neue Dimension in Sammelkartenspiele ein, indem sie Blockchain-Technologie auf der Sui-Plattform nutzt. Die Initiative zielt darauf ab, die Aufregung von Sammelkartenspielen mit den Vorteilen von blockchain-basierten NFTs zu kombinieren, so ein Bericht von der <a href="https:/
Sui Foundation.
Blockchain in die Welt der Trading Cards bringen
Historisch gesehen haben Trading Card Games wie Yu-Gi-Oh und Pokémon das Publikum hauptsächlich durch physische Karten und Web2-Plattformen begeistert. Parasol verändert jedoch diese Erzählung, indem es Blockchain-Elemente in diese beliebten Spiele einführt und den Spielern so nachweisbare Seltenheit und echtes Eigentum an ihren Sammlerstücken bietet.
Das neue Spiel, Capybara Fusion, ist ein Open-Source-Projekt, das es den Spielern ermöglicht, Rätsel zu lösen, um eine fiktive Welt zu retten. Diese Entwicklung ist Teil einer umfassenderen Strategie, um zu zeigen, wie die Infrastruktur von Sui groß angelegte, fesselnde Spielerlebnisse unterstützen kann.
Code of Joker für das digitale Zeitalter neu gestalten
Der Erwerb von Parasol durch Mysten Labs hat die Neuentwicklung des beliebten digitalen Trading Card Games Code of Joker ermöglicht, das ursprünglich 2013 von Sega veröffentlicht wurde. Dieses Spiel wird nun die dynamische NFT-Technologie von Sui nutzen, um die Interaktion und das Eigentum der Spieler zu verbessern. Die Veröffentlichung von Code of Joker: Evolutions ist für iOS und Android geplant und wird kostenlos spielbar sein, wobei die Monetarisierung über Trading Cards erfolgt.
Entwickler mit Sui stärken
Parasol hat sich zum Ziel gesetzt, Spielentwickler zu stärken, indem es Werkzeuge bereitstellt, um Blockchain nahtlos in ihre Projekte zu integrieren. Durch die
Parasol-Plattform, Entwickler können NFT-Kollektionen erstellen und deren Verteilung verwalten, was einen No-Code-Ansatz zur Erstellung von Vermögenswerten ermöglicht.
Um die Entwicklergemeinschaft zu inspirieren, hat Parasol Capybara Fusion ins Leben gerufen, ein kooperatives Spiel, in dem die Spieler zusammenarbeiten, um eine virtuelle Welt zu reparieren. Das Spiel ist vollständig Open Source, was es Entwicklern ermöglicht, das Framework anzupassen und darauf aufzubauen, indem sie die Blockchain-Funktionen von Sui nutzen.
Warum Sui heraussticht
Laut Kai Chen, dem ehemaligen CEO von Parasol und aktuellen Leiter der Gaming-Abteilung bei Mysten, sind die Geschwindigkeit und das Objektmodell von Sui entscheidende Unterscheidungsmerkmale. Die schnelle Transaktionsverarbeitung und das klare Objektmodell der Plattform haben sie zu einer bevorzugten Wahl für die Integration von Blockchain im Gaming gemacht, was kostengünstige, leistungsstarke Erlebnisse ermöglicht.
Darüber hinaus nutzt Parasol zkLogin, um den Onboarding-Prozess für Benutzer, die mit Web3 nicht vertraut sind, zu vereinfachen, wodurch die Notwendigkeit für Wallet-Registrierungen oder die Verwaltung privater Schlüssel entfällt. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Spiele für ein breites Publikum zugänglich bleiben, während schrittweise fortschrittliche Web3-Funktionen eingeführt werden.
Zukünftige Perspektiven
Mit einer fest etablierten Grundlage plant Parasol, sein Angebot zu erweitern, insbesondere in Asien, wo Sammelkartenspiele eine große Anhängerschaft haben. Das Unternehmen arbeitet mit großen japanischen Studios zusammen, um bestehende geistige Eigentümer in das Parasol-Ökosystem zu integrieren, mit dem Ziel, eine globale Reichweite in der Gaming-Industrie zu erreichen.
ry.
Bildquelle: Shutterstock