- Ameer Rosic gründete Blockgeeks, um die Blockchain-Ausbildung zu vereinfachen und alltäglichen Menschen zu helfen, mit Vertrauen in den Bereich einzutreten.
- Trotz seines Erfolgs bleibt Rosic kritisch gegenüber dem Krypto-Hype und betont die Notwendigkeit eines echten Verständnisses über Spekulation.
Während andere damit beschäftigt waren, eine formale Ausbildung abzuschließen, ging Ameer Rosic einen ungewöhnlichen Weg. Er brach die Schule in der neunten Klasse ab. Nicht, weil er kein Potenzial hatte, sondern weil seine Lebensrichtung einen zu starren Weg ablehnte. Wer hätte gedacht, dass aus dieser Entscheidung eine Figur geboren werden würde, die Tausenden von Menschen helfen würde, in die Blockchain-Industrie einzutreten.
Zunächst tauchte Rosic nicht sofort in die Welt der Technologie ein. Er hatte ein Bekleidungsunternehmen aus Hongkong betrieben. Doch nachdem er Dmitry Buterin – den Vater von Vitalik Buterin, dem Gründer von Ethereum – kennengelernt hatte, begann sich seine Lebensrichtung zu verändern.
Toronto, wo die Blockchain-Community floriert, eröffnete ihm neue Möglichkeiten. Von dort aus konnte seine Leidenschaft für dezentrale Systeme nicht mehr zurückgehalten werden.
Ameer Rosic: Aufbau seiner eigenen Blockchain-Schule
2016 war ein Wendepunkt. Gemeinsam mit Dmitry Buterin gründete Rosic Blockgeeks, eine Online-Bildungsplattform, die sich auf
Blockchain und Krypto. Viele Menschen waren zu dieser Zeit neugierig auf Bitcoin und Ethereum, waren aber verwirrt, wo sie anfangen sollten.
Blockgeeks war da, um dieses Bedürfnis zu decken. Nicht nur technische Tutorials wie die Programmiersprache Solidity, sondern auch allgemeines Wissen darüber, wie Blockchain-Netzwerke funktionieren.
Was Blockgeeks schnell bekannt machte, war nicht nur das Material, sondern auch Rosics Art, es prägnant zu vermitteln. Er mag es nicht, um den heißen Brei herumzureden. Selbst einige seiner Bildungs-Videos, die auf YouTube hochgeladen wurden, fühlen sich an wie ein Gespräch mit einem alten Freund, der über die Zukunft des Geldes spricht. In kurzer Zeit hat die Plattform Millionen von organischen Besuchen erreicht.
Darüber hinaus lässt der praktische Ansatz, den er verwendet, viele Menschen das Gefühl haben, dass Blockchain zugänglich ist. Es sind nicht nur komplizierte technische Angelegenheiten. Hinter den Kulissen half Rosic, den Lehrplan zusammenzustellen, den Lernfluss zu gestalten und sogar direkt auf Benutzerfragen zu antworten.
Aber Rosic ist nicht der Typ, der an einem Ort bleibt. Andererseits begann er auch, sich an breiteren Blockchain-Projekten zu beteiligen. Einer seiner frühen Beiträge war im Aion-Netzwerk – einer Plattform, die versucht, die Probleme der Skalierbarkeit und Interoperabilität zwischen Blockchains zu lösen.
Obwohl Aion nicht so bekannt ist wie Ethereum, hat es ein ziemlich ambitioniertes Ziel.
US-Technikmission, und Rosic gehört zu denjenigen, die ihre Grundlage geschaffen haben.
Damit hörte es nicht auf, er trat auch in den DeFi-Sektor ein. Er wurde einer der frühen Investoren in mehreren Protokollen wie Thorchain und Synthetix. Neben seinen Investitionen sitzt Rosic auch im Vorstand von WonderFi, einem kanadischen Unternehmen für digitale Finanzen, das Blockchain-Technologie mit lokalen Vorschriften kombiniert.
Einer der Schritte, für die er sich einsetzte, war die Gründung des Canadian Web3 Council, einer Interessenvertretung, die sich für sinnvollere Krypto-Richtlinien in Kanada einsetzt.
Manchmal vergessen die Menschen, dass der Krypto-Raum nicht nur um Geld geht. Es gibt viele Vorschriften, Bürokratie und rechtliche Fallstricke. Nun, Rosic versteht, dass die Zukunft der Blockchain auch mit Menschen gefüllt sein muss, die bereit sind, mit der Regierung zu sprechen, und zwar nicht nur hinter den Kulissen.
Stellt weiterhin große Fragen in einem sich schnell bewegenden Krypto-Raum
Eine von Rosics Eigenschaften ist sein unermüdlicher Enthusiasmus für das Lernen. Er ist aktiv auf YouTube mit mehr als 150.000 Abonnenten. Der Inhalt sind nicht nur Tutorials oder Token-Analysen, sondern auch philosophische Diskussionen über Dezentralisierung, Privatsphäre und wie Technologie das tägliche Leben beeinflusst.
Manchmal kann er mitten in einer technischen Diskussion eine einfache Frage stellen wie: „Wenn jeder eine digitale Brieftasche hat, brauchen wir dann noch Banken?“
Auf Medium ein…
Und auf LinkedIn teilt er auch oft seine Schriften. Aber es ist kein formeller Unternehmensstil, sondern eher wie ein Brief von einem alten Freund, der gerade etwas Interessantes entdeckt hat und es kaum erwarten kann, es zu teilen.
Das bedeutet jedoch nicht, dass er mit jeder Richtung, in die sich die Branche entwickelt, einverstanden ist. Er sagte einmal, dass in der Krypto-Welt jeder „klug genug ist, um Geld zu verlieren oder zu verdienen.“ Der sarkastische Ton zeigt seine Besorgnis über Menschen, die den Markt betreten, ohne die Risiken zu verstehen. Für ihn ist Bildung nach wie vor der Schlüssel – und deshalb ist Blockgeeks heute immer noch erfolgreich.
Ameer Rosic ist jetzt nicht nur ein Gründer oder Investor. Er ist eher der Ausgangspunkt, der Blockchain den alltäglichen Menschen nähergebracht hat. Von einem ehemaligen Problemkind, das von der Schule verwiesen wurde, zu einer wichtigen Figur, die das Leben vieler Menschen durch das Internet verändert hat.
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageberatung gedacht. Der Inhalt stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die Leser sollten ihre eigenen Recherchen durchführen und sich vor Investitionsentscheidungen mit Finanzberatern beraten. Die präsentierten Informationen könnten nicht aktuell sein und veralten.