Cardano (ADA) sendet gemischte Signale, da seine Marktstruktur auf einen bevorstehenden kurzfristigen Preisverfall hindeutet. Während bärische Indikatoren auf einen möglichen Rückgang hindeuten, zeigt ein Krypto-Analyst, dass der breitere Trend intakt bleibt, wobei technische Muster das Potenzial für eine Rallye in Richtung der 0,9-Dollar-Marke unterstützen.
Bevorstehender Preisverfall von Cardano
Der TradingView-Krypto-Analyst SiDec hat eine bärische Preisprognose für Cardano veröffentlicht und erwartet in den kommenden Tagen eine signifikante Korrektur in Richtung des 0,75-Dollar-Bereichs. Diese vorsichtige Einschätzung basiert auf einer detaillierten Analyse unter Verwendung von Elliott-Wellen-Theorie, Fibonacci-Werkzeugen und kritischen Preisaktionszonen.
SiDec hat erklärt, dass der Preis von ADA weiterhin konsolidiert, nachdem eine 5-Wellen-Impulsbewegung abgeschlossen wurde, was das Ende seines Aufwärtsmomentums signalisiert. Nach dieser starken Impulsrally zeigt die Kryptowährung nun ein klassisches Elliott-Wellen-Verhalten und wechselt in ein Lehrbuch-ABC-Korrekturpattern.
Die Kryptowährung erlebte zunächst einen Rückgang, der als Welle A im Preisdiagramm gekennzeichnet ist, gefolgt von einer vorübergehenden Erholung in Welle B. Laut SiDec wird erwartet, dass Welle C das Retracement-Muster abschließt, wobei die letzte Abwärtsbewegung von ADA ihrem Ende näherkommt.
Derzeit deuten technische Indikatoren und Preisaktionen auf die Region von 0,705 Dollar als hochwahrscheinliche Long-Einstiegszone hin. Der TradingView-Analyst klärt auch, wo ADA während dieser Korrekturphase solide Unterstützung finden könnte, indem er Fibonacci-Retracement-Zonen verwendet.
Das 50%-Retracement-Niveau des gesamten bullischen 5-Wellen-Impulses liegt ungefähr bei 0,7534 Dollar – ein kritischer Preispunkt, der eng mit dem vorherigen Preisschwung von ADA bei 0,746 Dollar übereinstimmt. Dieses frühere Widerstandsniveau muss noch erneut getestet werden, was es zu einem natürlichen Unterstützungs-Kandidaten macht.
Die Analyse identifiziert außerdem eine 1:1 ABC-Erweiterung für die erwartete Korrektur bei ADA, wobei das potenzielle Crash-Ziel von Welle C bei etwa 0,7492 Dollar liegt. Dies schafft auch einen engen Cluster technischer Indikatoren im Bereich von etwa 0,75 Dollar, was auf eine starke Unterstützungszone hinweist.
Zusätzlich unterstützt dieses Niveau der tägliche 21 exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA), der bei 0,7455 Dollar liegt, während der tägliche 21 einfache gleitende Durchschnitt (SMA) leicht darunter bei 0,7347 Dollar liegt. SiDec hat auch den Point of Control (POC) identifiziert, der den Preis mit dem höchsten Volumen bei etwa 0,7318 Dollar markiert.
Der Analyst hebt weiter hervor, dass der verankerte volumengewichtete Durchschnittspreis (VWAP) von Cardano innerhalb der Unterstützungszone von 0,75 Dollar liegt. Gleichzeitig stimmt das goldene Pocket des Pitchfork-Tools dynamisch als Unterstützung in der gleichen Gegend überein.
ADA-Preisweg zu 0,92 Dollar bleibt stabil
Während SiDec einen möglichen Crash zu neuen Tiefstständen für ADA in naher Zukunft im Auge hat, zeigt das Diagramm des Analysts auch eine grüne Zone, in der eine prognostizierte bullische Erholung eingezeichnet ist. Nach dem Crash von Welle C wird erwartet, dass Cardano sich erholt und sich der 0,92-Dollar-Marke nähert.
Der TradingView-Analyst hat geraten, in diesem Bereich vorsichtig zu sein, da 0,92 Dollar als bedeutende Widerstandszone fungiert und mit einer früheren Liquiditätszone übereinstimmt, die eine Ablehnung oder Gewinnmitnahme auslösen könnte.
SiDec hat betont, dass das Risiko-Ertrags-Verhältnis in diesem Bereich nur dann günstig wird, wenn es eine klare Bestätigung gibt, wie z.B. ein SFP, eine bärische Umhüllkerze oder sichtbare Divergenz. Insgesamt, wenn die Unterstützungszone von 0,75 Dollar hält, könnte Cardano, das derzeit bei 0,78 Dollar gehandelt wird, für eine starke Erholung in Richtung 0,92 Dollar und darüber hinaus positioniert sein.
Originalautor: Scott Matherson
Source: https://www.newsbtc.com/news/cardano/cardano-crash-is-coming/